Cranio-Sacrale Therapie
Die Cranio-Sacrale Therapie gehört als Teilgebiet zur Osteopathie.
Die Bezeichnung Cranio-Sacral setzt sich zusammen aus „Cranium“ (Schädel) und „Sacrum“ (Kreuzbein). Die Pole Schädel und Kreuzbein bilden zusammen mit den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit, in welcher die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit rhythmisch pulsiert (craniosacraler Rhythmus). Dieser Rhythmus ist als feine Bewegung am ganzen Körper spürbar.
Die Therapie basiert auf dem Erfühlen des craniosacralen Rhythmus. Dabei wird mit sanften, minimalen und präzisen Handgriffen mobilisierend und ausgleichend auf die beteiligten Strukturen eingewirkt. Diese sind vorwiegend im Bereich des Schädels, des Nackens, des Brustkorbs, der Wirbelsäule und des Beckens.

Mögliche Anwendungsgebiete können sein:
- Kopfschmerzen, Migräne
- Gesichtsschmerzen
- Kiefergelenkbeschwerden, Zähneknirschen
- Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen
- Sehstörungen
- Nacken-, Schulter, Rückenschmerzen
- Operations- und Unfallfolgen
- Schlafstörungen
- Lern- und Konzentrationsstörungen
- Erschöpfungszustände
- Stress und seine Folgeerscheinungen